HipHop und Soziale Arbeit

3. Praxis-Dialogtag der Sektion Soziale Arbeit an der Universität Vechta

„Und, was nun?“
Herausfordernde Aspekte in der Sozialen Arbeit
– Ausgewählte lokale, regionale und internationale Aspekte –

Am 29.09.2011 findet an der Universität Vechta der dritte Praxis-Dialogtag statt, Wissenschaft begegnet Praxis. Es werden Forschungsschwerpunkte der Universität Vechta vorgestellt sowie ausgewählte Entwicklungen im lokalen und regionalen erläutert. Um die Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis einfließen zu lassen werden einige Workshops angeboten

Hip Hop und Soziale Arbeit
Leitung: Dr. Sascha Schierz, (Universität Vechta), Maurice Kusber

Gerade mit seinem kreativen Potenzial und den Möglichkeiten zum Erwerb transkultureller Kompetenzen erscheint die primär auf Anerkennung beruhende Kultur des Hip Hop prädestiniert für eine Integration in die kommunale Jugendarbeit.  Im Rahmen des Workshops sollen die Möglichkeiten und Methoden diskutiert werden, mit denen die Hip Hop im Rahmen Sozialer Arbeit als Moment jugendlicher Identitätsbildung erfasst werden kann. Auch Fragen ästhetischer wie politischer Bildung sollen angesprochen werden. Ein Fokus wird dabei auf dem Element Graffitiwriting liegen.

Seitenanfang

Sag was dazu!

Seitenanfang

Seitenanfang